Unser Programmkalender
Unser Programmkalender im Jahr Zweiter Samstag im Mai: Dutra-Treffen — Fest der alten Landwirtschaftsmaschinen (das Treffen findet jedes zweite Jahr statt) Dutra-Treffen 2018 …
Unser Programmkalender im Jahr Zweiter Samstag im Mai: Dutra-Treffen — Fest der alten Landwirtschaftsmaschinen (das Treffen findet jedes zweite Jahr statt) Dutra-Treffen 2018 …
Lavendel — in der Tiefebene! Heilpflanze, die auf dem ungarischen Sandboden eine Art mittelitalienischer Stimmung ins Leben ruft. Also: Toscana in Pannonien! Mit seinen …
Ausflüge, Festivals Egal, wann Sie nach Bócsa kommen ,es ist in der Gegend immer etwas los. Von Januar bis März werden Bälle und Faschingsfeste organisiert, …
Tor nach Siebenbürgen Bócsa pflegt seit den 1990-er Jahren gute Kontakte zum siebenbürgischen Dorf Torockó/Rimetea. Die Siedlung liegt ein einer malerischen Gebirgslandschaft, Von Bócsa aus …
Volksmusik In den Einzelhöfen sorgte man schon vor hundert Jahren mit Musik und Gesang für gute Stimmung. Die Zither (ung: citera) ist ein Saiteninstrument, das …
Käse und Salami Lebensmittel, die in der Zeit unserer Großeltern noch zu Hause, eigenhändig hergestellt wurden. Ja, und in Bócsa in vielen Haushalten noch immer! …
Tagungstourismus Im modernen Konferenzzentrum von Bócsa stehen folgende Dienstleistungen zur Verfügung: großer Saal mit max. 300 Sitzplätzen, mit oder ohne Tische kleinere Tagungsräume im ersten …
Dutra-Treffen Oder anders gesagt: Das große Treffen von Landwirtschaftsmaschinen aus der Vergangenheit. Dieses Treffen wird in Bócsa jedes zweite Jahr veranstaltet. Dutra war ein ungarischer …
Ein besonderes Landhaus In einer kleinen Dorfgasse steht ein Bauernhaus, das in den 1940-er Jahren gebaut wurde. Damals galten Grundriss und Anordnung der Räume als …
Erlebnistourismus Wer das echte Dorfleben erkunden will oder einfach nur Stille braucht, kann in den modernisierten Einzelhöfen einige Tage verbringen. Steht man früh auf, hört …
Der Nationalpark Bócsa liegt teilweise im Nationalpark „Kiskunság“. Hier befinden sich abwechslungsreiche Gebiete der geschützten Landschaft: Wiesen, alkalische Steppen und Teiche, Sandhügeln, wüstenartige Sandwiesen, Wälder …